Erziehungslotsen

 

 

Kinder, Familie, Haushalt, Beruf …. Das alles sind wichtige Bereiche die, jeder für sich, immer wieder aufs Neue eine Herausforderung darstellen. Wenn dann noch Erkrankung, Trennung, Schulschwierigkeiten oder andere belastende Situationen dazukommen, kommt man schnell an seine Grenzen. Man erlebt den Alltag zunehmend als Belastung und empfindet vielleicht eine Überforderung, die möglicherweise durch kleine Hilfestellungen, besser bewältigt werden kann – das ist das Ziel des Projektes.

Sie sind nicht alleine!

Nach dem Vorbild der Schiffslotsen erhalten Familien Hilfe und Unterstützung, wenn das „Schiff Familie“ auf unruhige Zeiten zutreiben sollte. Die Begleitung durch Erziehungslotsen ist für die Familien kostenfrei und wird beim Jugendamt beantragt. Der zeitliche Umfang wird gemeinsam mit allen Beteiligten ermittelt und ist von unterschiedlicher Dauer. Angeboten werden z.B. Hilfestellungen bei Kinderbetreuung, Schularbeitenhilfe, Arztbesuche, Freizeitgestaltung, Ämter- und Behördengängen oder Haushaltsorganisation.

Auf Initiative des niedersächsischen Sozialministeriums wurde 2008 das Projekt Erziehungslotsen für drei Jahre gefördert. Seit 2011 führt der Landkreis Gifhorn diese wichtige Aufgabe in Eigenregie weiter, wobei die Koordination durch den DRK Kreisverband Gifhorn e.V. sichergestellt ist. Laienkräfte werden in einem Qualifizierungskurs zu ehrenamtlichen Lotsen geschult. Die Kosten übernimmt der Landkreis Gifhorn.
 

Zur Zeit stehen 12 Erziehungslotsen zur Verfügung. Familien können sich direkt an die Koordinationsstelle beim DRK Kreisverband Gifhorn wenden, oder über das Familienbüro des Landkreises Kontakt aufnehmen. Dort bekommen sie alle Informationen.

Der Bedarf ist vorhanden!   

Vielleicht haben Sie Lust und Zeit, Ihre Lebenserfahrungen jungen Eltern zukommen zu lassen? Dann melden Sie sich.

Sie werden gebraucht!!